Website: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1107749/umfrage/labortest-fuer-das-coronavirus-covid-19-in-deutschland/
Labortest für das Coronavirus (COVID-19) in Deutschland bis Mai 2020
Veröffentlicht von Rainer Radtke, 14.05.2020
In der Bundesrepublik wurden in der 19. Kalenderwoche laut einer deutschlandweiten Laborabfrage des Robert Koch-Instituts (RKI) 382.154 Labortest bezüglich des Coronavirus (SARS-CoV-2) durchgeführt. Seit Beginn der Erfassung wurden demnach bisher rund 3,15 Millionen Proben getestet; 197.101 davon positiv.
Das zugrunde liegende Coronavirus (SARS-CoV-2) hat sich mittlerweile in mehr als 185 Ländern ausgebreitet. Außerhalb Chinas sind vor allem die USA, Italien, Spanien, Frankreich, Deutschland, das Vereinigte Königreich und Russland betroffen.
Wo nahm der Corona-Ausbruch seinen Anfang?
Am 31. Dezember 2019 wurde das WHO-Länderbüro China über Fälle von Lungenentzündung unbekannter Ätiologie informiert, die in der Millionenmetropole Wuhan in der Provinz Hubei festgestellt wurden. Ein neuartiges Coronavirus (SARS-CoV-2) wurde am 7. Januar von den chinesischen Behörden als das verursachende Virus identifiziert. Ursprünglicher Infektionsort war der Wuhaner Großhandelsmarkt für Fische und Meeresfrüchte, von wo sich das Virus binnen weniger Wochen erst in den Nachbarländern und dann nahezu über die ganze Welt ausbreitete. Derzeit melden mehr als 180 Länder COVID-19-Infektionen.
Was sind Coronaviren?
Coronaviren (CoV) sind eine große Familie von Viren und können Krankheiten von der Erkältung bis hin zu schwereren Lungenentzündung auslösen und gar zum Tod führen. Coronaviren sind genetisch hochvariabel, und einzelne Virusspezies können durch Überwindung der Artenbarriere auch mehrere Wirtspezies infizieren. Durch solche Artübertritte sind beim Menschen unter anderem Infektionen mit dem SARS-assoziierten Coronavirus (SARS-CoV) sowie mit dem 2012 neu aufgetretenen Middle East respiratory syndrome coronavirus (MERS-CoV) entstanden. Auch die von der chinesischen Stadt Wuhan ausgegangene Coronavirus-Pandemie 2019/2020 wurde durch ein neuartiges Coronavirus, dem SARS-CoV-2-Erreger, ausgelöst. Die durch diesen ausgelöste Erkrankung erhielt den Namen COVID-19.
Anzahl durchgeführter Tests für das Coronavirus (COVID-19) in Deutschland bis KW 19 2020
Suche: Einträge:
Kalenderwoche |
Anzahl Tests |
davon positiv |
Anteil positiver Testungen in % |
Anzahl Labore |
---|---|---|---|---|
Bis einschließlich KW 10 |
124.716 |
3.892 |
3,1 |
90 |
KW 11 |
127.457 |
7.582 |
5,9 |
114 |
KW 12 |
348.619 |
23.820 |
6,8 |
152 |
KW 13 |
361.515 |
31.414 |
8,7 |
151 |
KW 14 |
408.348 |
36.885 |
9 |
154 |
KW 15 |
379.233 |
30.728 |
8,1 |
163 |
KW 16 |
330.027 |
21.993 |
6,7 |
167 |
KW 17 |
360.443 |
18.015 |
5 |
176 |
KW 18 |
325.259 |
12.585 |
3,9 |
174 |
KW 19 |
382.154 |
10.187 |
2,7 |
173 |
Insgesamt |
3.147.771 |
197.101 |
6,3 |
- |
Es werden die Daten 1 bis 11 angezeigt von insgesamt 11
Details zur Statistik ,Quelle RKI
© Statista 2020